
Nichtraucherseminare
Wir führen auf Wunsch Nichtraucherseminare vor Ort bei Ihnen durch. Dabei können wir uns nach den Betriebszeiten Ihrer Einrichtung richten. Das Kursangebot „Nichtraucher in 6 Wochen“ beinhaltet 5 Sitzungen von je 90 Minuten Dauer. Auf Wunsch kann auch die Kompaktversion „Rauchfrei Programm Kompaktversion“ mit 3 Sitzungen von je 180 Minuten Dauer plus 2 Telefontermine gewählt werden. Die Kurse finden in Kleingruppen mit 5-10 Teilnehmern statt und sind speziell an die betriebliche Raucherentwöhnung angepasst. Das Angebot orientiert sich an den aktuellen Leitlinien zur Behandlung der Tabakabhängigkeit (AWMF) und ist verhaltenstherapeutisch ausgerichtet. Die Kurse sind von den Krankenkassen nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt und werden von diesen bezuschusst. Auf Wunsch bieten wir eine anonymisierte Evaluation des Kurses inkl. Nachbefragung an.

Informationsstand Rauchfrei
Mit unserem Informationsstand „Rauchfrei“ bieten wir auf Wunsch vor Ort persönliche Beratungen, CO-Messungen sowie Informationsmaterial zum Thema Raucherentwöhnung speziell für die betriebliche Raucherentwöhnung an. Dieser Stand lässt sich gut im Rahmen anderer Aktionen zur betrieblichen Gesundheitsförderung integrieren (Gesundheitstage, betriebsärztlicher Dienst u.a.) Mitarbeiter/innen können sich hier unverbindlich über Möglichkeiten zum Rauchstopp beraten lassen. Zudem bieten wir CO-Messungen (Kohlenmonoxid in der Ausatemluft) inkl. Interpretation der Ergebnisse an. Es besteht die Möglichkeit sich als Raucher/in in die Warteliste für einen Kurs zur Raucherentwöhnung eintragen zu lassen.

Vorträge Raucherentwöhnung
Ich biete Vorträge zum Thema Raucherentwöhnung an. Darin werden die Merkmale einer Tabakabhängigkeit beleuchtet und aufgezeigt, welche Mechanismen zu einer Festigung des Rauchverhaltens führen. Im Weiteren wird erklärt welche wissenschaftlich fundierten und etablierten Therapieverfahren einen erfolgreichen und langfristigen Ausstieg aus dem Rauchen ermöglichen. Je nach Bedarf kann auch auf Aspekte des Passivrauchens, E-Zigarette und Nichtraucherschutz eingegangen werden. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussionen. Dauer des Vortrags ~ 45 Min zzgl. Diskussion.

Beratung zum Nichtraucherschutz
Gerne berate ich Sie zu Themen des Nichtraucherschutzes in Ihrem Unternehmen: Umgang mit Rauchverboten, Regelung von Raucherpausen, Betriebsvereinbarungen zum Nichtraucherschutz, Abluftanlagen und Raucherkabinen, Beschilderungen, u.a.

Werbung und Informationsmaterial
Gerne unterstützen wir Sie bei der betriebsinternen Werbung für Gesundheitsaktionen zum Thema Rauchen. Hierbei stellen wir Textbausteine, Word-Vorlagen, Poster und Flyer zur Verfügung. Diese können auf Ihr Unternehmen individuell mit Kontaktdaten ergänzt werden.

Persönliches Vorgespräch
Wir bieten Ihnen vorab eine unverbindliche und kostenfreie Beratung zu den Themen Nichtraucherschutz und Raucherentwöhnung. Um unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse anzupassen ist es wichtig, sich über die „raucherspezifischen“ Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen auszutauschen.
Gesündere Mitarbeiter/innen
Mit einem Angebot zur Raucherentwöhnung für Ihre Mitarbeiter/innen steht Ihnen eine der effektivsten Intervention im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung zur Verfügung. Nach dem Rauchstopp stellen sich umgehend zahlreiche kurz- und langfristige positiven Gesundheitsveränderungen ein. Hier finden Sie eine Übersicht zu Effekten des Rauchstopps.
Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum (2008)
Weniger Krankheitstage
Raucher weisen gegenüber Nichtrauchern eine signifikant höhere Anzahl an Arbeitsunfähigkeitstagen pro Jahr auf. Durch ein Nichtraucherseminar steigern Sie den Anteil an Nichtrauchern in Ihrem Unternehmen und bewirken langfristig eine Senkung tabakrauchassoziierter Erkrankungen Ihrer Mitarbeiter.
Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum (2008)Quellen: Badura B et al (2016), Berman M, et al (2014), Ransing RS et al (2016), Cahill K, Lancaster T. ( 2014)
Besseres Betriebsklima
Die Themen Raucherpausen und Arbeitszeit, sowie Passivrauchbelastungen sind häufig Anlass für Diskussion und Konflikte innerhalb der Belegschaft. Im Rahmen unserer Angebote zur betrieblichen Raucherentwöhnung bieten wir zu diesen Themen Unterstützung in Form von Informationsständen, Informationsmaterialien, sowie ggf. Beratung von Entscheidungsträgern zum Umgang mit dem Rauchen in Dienstvereinbarungen.
Ergänzung zum BGM
Unser Angebot kann an die Gegebenheiten Ihres Unternehmens angepasst werden und in bestehende Strukturen Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagents integriert werden. Gerne beraten wir dazu Ihren betriebsärztlichen Dienst, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und/oder Sicherheitsbeauftragte. Gerne stellen wir Textbausteine und Werbematerial für betriebsinterne Werbung entsprechender „rauchfrei“-Aktionen zur Verfügung.
Imagegewinn Ihres Unternehmes
Unternehmen die Ihren Mitarbeitern/innen Angebote zur Raucherentwöhnung anbieten unterstreichen Ihre gesundheitsförderliche Unternehmenskultur. Gerne unterstützen wir sie bei der öffentlichkeitswirksamen Darstellung von Aktivitäten zum Nichtraucherschutz (Artikel in Betriebszeitschriften, Pressemeldung etc.)
Hohe Rentabilität
Der Nutzen durch Maßnahmen zur Raucherentwöhnung in Unternehmen übersteigen innerhalb weniger Jahre durch Senkung der krankheitsbedingten Ausfallzeiten und damit verbundener steigender Produktivität die Investition solcher Maßnahmen.
Quelle: Baker C L et al (2017), Initiative Gesundheit und Arbeit (2008)
Finanzielle Förderung
Durch das Jahressteuergesetz 2009 (§ 3 Nr. 34 Einkommensteuergesetz EStG) können Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung steuerlich gefördert werden. Unsere Leistungen erfüllen die dabei geforderten Kriterien nach §20 SGB V. Pro Angestellter und Jahr können 500 Euro von der Steuer freigestellt werden.
Kurs – Nichtraucher in 6 Wochen | 5 Termine á 90 Min.
max. 10 Teilnehmer inkl. Kursmaterial für Teilnehmer (Flyer und Poster zur betriebsinternen Werbung) | 1800,- EUR |
Kurs – Rauchfrei Programm Kompaktversion | 3 Termine á 180 Min.
+ 2 Telefonberatungen pro Teilnehmer max. 10 Teilnehmer inkl. Kursmaterial für Teilnehmer (Flyer und Poster zur betriebsinternen Werbung) | 1800,- EUR |
Informationsstand
| Zeitrahmen variabel
betreuter Stand mit Roll-Up CO Messung inkl. Interpretation der Ergebnisse Kurzberatungen von Rauchern Auslage von Informationsmaterial | 90,- EUR / Std. |
Vortrag – Tabakabhängigkeit und Entwöhnung | 60 Minuten
Inhalte: Vorstellung des Kurskonzeptes | 200,- EUR |
Der angegebene Preis ist der Gesamtpreis. Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.